Realfilm allein reicht nicht: Death Stranding bekommt zusätzlich einen erwachsenen Anime-Kinofilm mit frischer Story und düsterem Ton.
Seit Dezember 2023 ist bekannt, dass das Filmstudio A24 zusammen mit Kojima Productions an einer Realverfilmung zu Death Stranding arbeitet. Das Projekt wird von Michael Sarnowski umgesetzt, der bereits bei Pig und A Quiet Place: Day One Regie führte. Er schreibt das Drehbuch und wird auch im Regiestuhl sitzen, während Hideo Kojima als kreativer Berater beteiligt sein wird.
Doppelt hält besser
Nun wurde jedoch bekanntgegeben, dass parallel zur Hollywood-Adaption auch eine Anime-Version für Erwachsene entstehen soll. Dafür arbeitet Kojima Productions mit dem Animationsstudio Line Mileage. Aaron Guzikowski wird das Drehbuch schreiben. Er hatte bereits mit Prisoners und Raides By Wolves auf sich aufmerksam gemacht und gezeigt, was für düstere Geschichten er entwickeln kann.
Das ganze soll jedoch nicht als Serie kommen, sondern ein Kinofilm für Erwachsene werden, der zudem eine ganz neue Geschichte erzählt. Das passt auch gut zu Sonys Anime-Plan, denn das Unternehmen versucht so neue Spieler durch Adaptionen der eigenen großen Marken zu gewinnen. Primär sollen zwar junge Leute angesprochen werden, doch bei einem Thema wie Death Stranding, kann ein erwachsenerer Ansatz sicher nicht schaden.
Lieferheld mit Weltschmerz
Wer nicht weiß worum es dabei überhaupt geht: Die Welt von Death Stranding ist kaputt. Und das wortwörtlich: Eine apokalyptische Katastrophe hat das Gefüge von Leben und Tod zerrissen, Geisterwesen streifen durchs Land, und Regen lässt Dinge schneller altern. In diesem verwüsteten Amerika übernimmt man die Rolle von Sam Porter Bridges, einem wortkargen Boten, der nichts lieber täte, als in Ruhe gelassen zu werden. Stattdessen soll er das Land durchqueren, um die letzten verbliebenen Menschen und Städte wieder miteinander zu verbinden.
Das Spiel behandelt dabei mit einer Mischung aus Sci-Fi, Horror und zwischenmenschlichen Drama sehr tiefgreifende Themen wie Einsamkeit und Schuld. Und natürlich ist auch ein gigantischer Embryo mit von der Partie. Dabei dreht sich alles um die Frage, wie Menschen wieder zusammenfinden können, wenn die Welt um sie herum auseinander gefallen ist.
In jedem Fall eine spannende Prämisse sowohl für den Realfilm als auch den Anime, vor allem da wir uns auf eine völlig neue Geschichte aus der Death Stranding-Welt freuen können.
Schreibe einen Kommentar