Zeitsprung, neue Autoren und zusätzliche Figuren: Staffel 3 von Ringe der Macht startet mit frischem Kurs und hofft auf eine versöhnliche Fanbasis.
Nach den ersten beiden Staffeln war zunächst noch unklar, ob Amazon am Fünf-Staffeln-Plan festhalten würde, doch nun ist klar, dass eine dritte Staffel kommen wird und die Dreharbeiten bereits im vollen Gange sind. Auch neue Gesichter für den Cast wurden bestätigt.
Amazon zieht Konsequenzen
Nachdem die erste Staffel Kritiker und Fans der Tolkien-Welt stark gespalten hat, konnte die zweite Staffel vor allem einige Fans zurückgewinnen. Zwar waren die Zuschauerwertungen auf vielen Seiten eher ausgeglichen, statt wie in Staffel eins verheerend, dennoch musste Amazon einen Zuschauerschwund von fast 60 Prozent hinnehmen.
Als Reaktion darauf wurden fünf der sechs Autoren entlassen und nur einer kehrte für die dritte Staffel zurück. Die restlichen Plätze wurden neu besetzt, in der Hoffnung einen Neuausrichtung zu erreichen und einige der abgesprungenen Fans zurückzugewinnen.
Rückblick auf Staffel zwei
Die zweite Staffel ließ uns mit einigen offenen Fragen zurück. Spoiler für die zweite Staffel: Nachdem Eregion von Sauron und seinen Horden zerstört wurde, haben die Elben sich in ein verstecktes Tal zurückgezogen. Hier wird mit Sicherheit Bruchtal entstehen. Währenddessen bedroht Sauron nicht nur das Elbenreich und Eriador, sondern ganz Mittelerde. Sein Plan, den einen Ring zu schmieden, nimmt Gestalt an.
Nach dem Ableben des Zwergenkönigs muss Durin IV. nicht nur mit dem Vermächtnis der Zwergenringe umgehen, sondern auch seinen neuen Thron gegen seinen Bruder verteidigen. Dieser wurde am Ende der zweiten Staffel zum ersten Mal erwähnt.
Außerdem hat der Fremde endlich seinen Namen erfahren und ja, es ist wirklich Gandalf. Mit seinem Stab und besseren Kontrolle über seine Kräfte, kann er sich dem dunklen Zauberer stellen. Die Hobbits reisen währenddessen wieder nach Westen und werden wohl langsam sesshaft werden.
Zu guter Letzt gab es in Númenor einen Machtwechsel und Ar-Pharazôn hat den Thron an sich gerissen und sämtliche Anhänger Míriels zu Feinden und Verrätern erklärt. Nur Elendil konnte mit dem noch nicht legendären Schwert Narsil entkommen. Isildur ist unterdessen auf dem Weg zurück nach Númenor und wird mit Sicherheit nicht das Königreich vorfinden, an das er sich erinnert.
Zeitsprung mit Zuwachs
Es wurde bereits angekündigt, dass es zwischen den Staffeln einen großen Zeitsprung geben wird. Wie sich all diese Konflikte also direkt auswirken, werden wir nicht zu sehen bekommen. Stattdessen werden wir wohl sofort in deren Auswirkungen hineingeworfen.
Auch werden wir drei neue Gesichter im Cast zu sehen bekommen. Zwar sind ihre Charaktere noch nicht bekannt, doch zumindest Andrew Richardson wird eine durchgehende Rolle spielen. Zubin Varla und Adam Young werden dagegen wiederkehrende Rollen verkörpern.
Freut ihr euch auf die dritte Staffel Ringe der Macht oder hat die Serie euch nicht überzeugen können?
Schreibe einen Kommentar